Willkommen an der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen

Zweijährige Berufsfachschule für Maschinen- und Anlagenführer Schwerpunkt Metalltechnik

 

Bericht über die Abschlussklasse 2015

Modellversuch für Baden-Württemberg seit dem Schuljahr 2007 / 2008

 

Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre

Es handelt sich um einen neuen zweijährigen branchenübergreifenden Ausbildungsberuf.

Maschinen- und Anlageführer arbeiten in nahezu allen Produktionsbereichen unterschiedlicher Branchen. Sie führen prozessorientiert integrierte Fertigungs-aufgaben aus. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Steuerung des Materialflusses für Produktions-maschinen und -anlagen und die Qualitätssicherung.

 

Beschreibung

Die Ausbildung erfolgt in der Schule und in industriellem Praktikum.

 

Arbeitsgebiet

Maschinen- und Anlageführer arbeiten in unterschiedlichen Produktionsbereichen der Wirtschaft, insbesondere in Unternehmen der Metallindustrie.

 

Inhalte der Berufsausbildung

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen
  • Betriebliche und Technische Kommunikation
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • Prüfen branchenspezifischer Fertigungstechniken
  • Steuerungs- und Regeltechnik
  • Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen
  • Steuern des Materialflusses
  • Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
 

Betriebe mit Praktikumsplätzen

GF Singen, Wefa Singen, Nestlé - Maggi Singen, Amcor Flexibles Singen GmbH, Allsafe Jungfalk Engen, Siemens Konstanz, Haas Stockach

12 Wochen pro Schuljahr

 

Aufnahmebedingungen

Abschlusszeugnis der Hauptschule oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes

In Ausnahmefällen können, nach Absprache mit der Schulleitung, auch Schüler ohne Hauptschulabschluss aufgenommen werden, wenn die Leistungen einen erfolgreichen Abschluss erwarten lassen und Plätze vorhanden sind.

 

Schulbeginn

Die Schule beginnt jeweils zum Schuljahresanfang.

 

Abschluss

Zwischenprüfung am Ende des ersten Schuljahres.
Abschlussprüfung mit Kammer am Ende des zweiten Schuljahres.

Durch eine Anrechnungsregelung soll der Übergang in einen drei- bzw. dreieinhalbjährigen Ausbildungsberuf ermöglicht und gefördert werden.

 

Außerschulische Veranstaltungen

Arbeitsgemeinschaften (z.B. Kletter-AG, Musik-AG usw.), Projekttage, Sportveranstaltungen, Wintersporttag und Klassenausflüge (auch mehrtägig)

 

Kosten / Hilfen

Im Rahmen der Lernmittelverordnung entstehen bei geliehenen Lernmitteln keine Kosten.
Für persönliche Anschaffungen (Messzeuge, Berufskleidung, Miete Schrank und diverse Bücher) fallen ca. 130 Euro an Kosten an.
Fahrtkostenzuschüsse und andere finanzielle Hilfen werden im Rahmen der gesetzlichen Regelungen gewährt.

 

Anmeldetage

Die Anmeldetage für das Schuljahr sind jeweils ab Februar bis Juni.

Anmeldeformular

 

Auskünfte

Hohentwiel-Gewerbeschule Singen
Sekretariat
Uhlandstraße 27
78224 Singen
Tel. 07731/9571-0
Fax. 07731/9571-99
E-Mail: info@hgs-singen.de