Jugendberufsbegleitung
Jugendberufsbegleiterinnen an der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen
Im Auftrag des Landkreises Konstanz unterstützen die Jugendberufsbegleiterinnen die Schüler/innen der Ausbildungsvorbereitung (AV) und die Schüler/innen der ein- und zweijährigen Berufsfachschulen während des Schuljahres mit dem Ziel, diese Schüler/innen in einen sinnvollen beruflichen Anschluss zu vermitteln.
Die Jugendberufsbegleiterinnen arbeiten eng mit der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter und den Kammern zusammen.
Christiane Nette
- Zuständig für die Schüler/innen der Ausbildungsvorbereitung (1BFAV)
Zusätzlich unterstützt sie den Geschäftsführenden Schulleiter bei der Koordinierung der Schulanmeldungen für die Klassen „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen“ (VAB-O) im Landkreis Konstanz
Präsenzzeiten:
Montag von 11:00 – 14:00 Uhr
Dienstag bis Freitag von 08:00 – 12:30 Uhr
Kontaktdaten: | Raum: | 120 |
Tel.: | 07731 - 9571-170 | |
Fax: | 07731 - 9571-99 | |
Mobil: | 0170 - 76 93 600 | |
E-Mail: | nette@berufshelfer.de | |
Web: | www.berufshelfer.de |
Jonas Haßelmann
- Zuständig für die Schüler/innen der Ausbildungsvorbereitung (1BFAV)
Präsenzzeiten:
Montag bis Donnerstag von 08:00 – 16:00 Uhr
Kontaktdaten: | Raum: | 120 |
Tel.: | 07731 - 9571-170 | |
Fax: | 07731 - 9571-99 | |
Mobil: | 0176 - 18 00 15 85 | |
E-Mail: | hasselmann@berufshelfer.de | |
Web: | www.berufshelfer.de |
Unsere Aufgaben sind:
- Individuelle Begleitung / Vermittlung
Die Schüler/innen werden bei der Suche nach einem passenden beruflichen Anschluss individuell unterstützt durch: Beratungsgespräche zur beruflichen Orientierung, Hilfestellungen beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung auf Einstellungstests und Vorstellungsgespräche, Vermittlung und Begleitung von Praktika. Mit allen Schüler/innen werden gemeinsame Gespräche mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit geführt.
- Arbeit im Klassenverbund
Unterrichtende Tätigkeit in Form einer „Verfügungsstunde“ pro Klasse/Woche als fester Bestandteil im Stundenplan der 1BFAV.
- Kontaktpflege mit Ausbildungsbetrieben
Beratung und Vermittlung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, in enger Absprache mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter.